„Was super praktisch ist: Der Bahnhof ist mitten in der Stadt, so kann man auch im Winter ganz entspannt mit der Bahn nach Zürich fahren.“

Katrin, deutsche Wahl-Zürcherin

Winter in Zürich: 5 Tipps für Kultur-Fans

Was Katrin an Zürich liebt? Natürlich das riesige Kulturangebot der Stadt und die zahlreichen Shopping-Möglichkeiten. Am liebsten entdeckt sie Zürich übrigens mit der Tram. Damit ist sie nicht nur immer mobil, sondern kann während der Fahrt auch noch den Blick aus dem Fenster genießen. Viel Spaß mit ihren 5 Tipps für alle Sinne.

Tipp 1: Shopping unter den Bögen des Eisenbahnviadukts

Ateliers, Galerien, Modelabels und Delikatessenläden – das alles findest du im Viadukt im ehemaligen Industriequartier. Hier ist mein liebstes Viertel zum Flanieren und Shoppen. Nach einem Besuch in der Markthalle und dem Einkauf von Weihnachtsgeschenken entspanne ich gern in der „Ambrosi Coffee Bar“. Hier genieße ich mit Pasta oder Moussaka mediterranes Flair mitten im verschneiten Zürich.

Tipp 2: Berg und Tal – ein Fest für die Geschmacksnerven

Direkt in der Nähe des Viadukts liegt der liebevoll gestaltete Marktladen „Berg und Tal“. Es ist für mich eigentlich unmöglich, hier wieder mit leeren Händen nach Hause zu gehen. Von Pasta über Nusstorten bis hin zu Ölen, Honig und vielem mehr stellen die Betreiber sorgfältig und nachhaltig ihr Sortiment zusammen – sodass für jeden etwas dabei ist. Am liebsten komme ich her, wenn ich etwas Neues aus der Region probieren möchte oder Besucher mit handgefertigten Lebensmitteln überraschen will.

Tipp 3: Landesmuseum – auf den Spuren Schweizer Geschichte

Die Geschichte meiner Wahlheimat entdecke ich im meistbesuchten historischen Museum der Schweiz: dem Landesmuseum. Es ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums und zeigt in sechs beeindruckenden Dauerausstellungen die Geschichte der Schweiz von der Entstehung bis heute. „Die Sammlung“ ist dabei meine liebste Ausstellung. Sie zeigt an über 7000 beeindruckenden Exponaten die kunsthandwerklichen Meisterleistungen der Schweizer Handwerker in den letzten 1000 Jahren.

In Zürich kommt jeder zum Zug

Einsteigen, entspannen, ankommen – mit dem Zug geht es schnell und bequem von vielen Orten Deutschlands direkt nach Zürich. Mit einem Hauptbahnhof, der mitten im Zentrum von Zürich gelegen ist und eine perfekte Anbindung hat, ist auch Mobilität vor Ort immer einfach und flexibel. Entdecke jetzt unsere Angebote für einen Städtetrip in die Schweizer Metropole.

Erlebe Zürichs Vielfalt mit der Bahn

Tipp 4: Museum Rietberg – eintauchen in andere Kulturen

Wenn es draußen kalt ist, gehe ich besonders gerne ins größte Kunstmuseum für außereuropäische Kunst der Schweiz. Hier erlebe ich traditionelle und zeitgenössische Kulturen aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Die Verbindung aus Tradition und Moderne zeigt sich auch schon im atemberaubenden Gebäudekomplex: Villen aus dem 19. Jahrhundert erweitert mit einem 2007 gebauten Glaspavillon zeigen einen beeindruckenden Bruch verschiedener Stile – und lassen erahnen, welche Schätze innen warten.

Tipp 5: Nachhaltig shoppen und schöner wohnen

In der Nähe des Museums Rietberg besuche ich gerne den „Bogen33“ – ein Geschäft für Vintage Möbel. Gerade im Winter, wenn ich wieder vermehrt in meiner Wohnung bin, schaue ich öfters vorbei und ergattere das ein oder andere Design-Highlight, das ich mit nach Hause nehme. Weiter in der Altstadt liegt der Eco Concept Store „The Circle“, ein nachhaltiger Laden mit Kleidungstücken und Accessoires. Hier schaue ich mich gerne um und gönne mir einen neuen Pulli eines lokalen Designers für die kalte Jahreszeit.

Mobil in Zürich – ohne Auto

Wasser, Berge und die Stadt – wer in Zürich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, erreicht alles schnell, günstig und spart sich die Suche nach einem Parkplatz. Ob Boot, Tram oder Seilbahn: Entdecke hier die zahlreichen Möglichkeiten, Zürich ohne Auto zu „erfahren“.

Kates Lieblingsplätze in Zürich

Selbst im Winter ist Kate in Zürich am liebsten zu Fuß unterwegs. Die gebürtige Deutsche kam vor 11 Jahren nach Zürich und hat sich direkt in die Stadt verliebt. Sie hat uns verraten, was ihre Lieblingsplätze sind und wo sie den Winter am liebsten verbringt.

Markus zeigt uns die gastronomischen Highlights

Wenn bayerische Gastronomie auf Zürcher Genüsse trifft, dann steckt meistens Markus dahinter. Der gebürtige Bayer ist Inhaber des Restaurants Rosi in Zürich. Und da er öfter mal über den Tellerrand hinausschaut, kennt er die kulinarische Seite Zürichs wie kaum ein anderer. Viel Spaß mit seinen Tipps für Leib und Seele.

Erlebe Zürichs Vielfalt mit der Bahn